Tägliche Bewegungszeit. Schon im Jahr 1913 hat Carl Diem – 1947 Gründer der Deutschen Sporthochschule Köln und Rektor – die tägliche Sportstunde gefordert. Wo stehen wir heute, 100 Jahre später? Die Sportwissenschaft hat mehrfach eindeutig nachgewiesen, wie wichtig tägliches Bewegen gerade für Kinder ist. Eine anthropologische Begründung lautet: Der Mensch ist durch die Verhaltensdimensionen gekennzeichnet: kognitiv, affektiv, motorisch. Alle drei Aspekte brauchen Entwicklungsreize, so auch die Motorik. Interessant ist es dann, die Veränderungen zu sehen – tägliche Bewegungsreize fördern nämlich – auch wissenschaftliche nachgewiesen – die kognitive und affektive Entwicklung des Menschen. Also tägliche Bewegungstraining zur Entwicklung der Bewegungskompetenz (Grundlagen). Die Sportarten werden dann in AG’s angeboten (Ganztagesschule).