Die tägliche Sportstunde für unsere Kinder wird vor allem in unserem medialen und digitalen Zeitalter zum absoluten Muss. Viele Kinder sitzen viel zu lange vor Bildschirmen oder auch auf ihren Stühlen in der Schule, deren Stundentafeln viel zu wenig Bewegung vorsehen, sodass es vielfach der Einsicht und Initiative der Lehrkräfte überlassen bleibt, ob sie Bewegungselemente in ihren Unterricht einbauen. Die Folge dieses Bewegungsmangels sind Muskelverkürzungen, Einschränkungen der Herz-Kreislaufkapazität sowie der motorischen Grundfähigkeiten und fehlende Bewegungserfahrungen, gepaart mit Ängstlichkeit, mangelndem Selbstvertrauen und einer Abnahme der Konzentrationsfähigkeit durch innere Unruhe. Ich kenne zehnjährige Kinder, die nicht einmal mehr 100 Meter am Stück oder rückwärts laufen können. Immer mehr Kinder sind noch nie auf Bäume geklettert oder haben auf einem Baumstamm balanciert. Übergewichtige Kinder und Kinder mit Rücken- bzw. Gelenkproblemen nehmen immer mehr zu. Viele Ärzte verordnen Medikamente oder Ruhepausen, statt Krankengymnastik zu verschreiben oder zu mehr Bewegung aufzufordern. Dem muss unbedingt entgegengewirkt werden, sonst werden sich die gesundheitlichen Probleme der Bevölkerung weiter verschlimmern!