… geistig fitter

Sport entwickelt bei Kindern nicht nur den (heranwachsenden) Körper, sondern fördert ebenso wie die körperliche auch die geistige Leistungsfähigkeit. Zahlreiche internationale Studien weisen positive Effekte von regelmäßigem körperlichen Training auf die Gedächtnisleistung (Leistungs- und Lernfähigkeit) bei Kindern und Jugendlichen nach.123 Dieses Ergebnis erklären die Wissenschaftler so: Durch Bewegung erhöht sich der Blutfluss im Gehirn, wodurch die Zellen vermehrt mit Sauerstoff versorgt werden. Dadurch steigt unter anderem auch die Konzentration von Botenstoffen (Neurotransmitter) an, die mitunter die interne Kommunikation im Hirn regulieren. Damit steigt insgesamt die Leistungsfähigkeit des Gehirns.4 Ebenso konnte nachgewiesen werden, dass durch sportliche Aktivität bestimmte Hirnregionen, die für komplexe kognitive Prozesse verantwortlich sind, unterstützt und verstärkt gefördert werden.5 Damit einher geht schließlich eine verbesserte Aufmerksamkeitssteuerung und Konzentration. Kinder nehmen bewusster Informationen auf und können diese besser verarbeiten.6 Gelerntes wird so nachhaltiger und damit längerfristiger im Hirn gespeichert. Kurz gesagt: Sport macht und hält geistig fit & dynamisch!

  1. Tomporowski, P. D., McCullick, B., Pendleton, D. M., & Pesce, C. (2015). Exercise and children’s cognition: the role of exercise characteristics and a place for metacognition. Journal of Sport and Health Science, 4(1), 47-55.
  2. Weineck, J. (2007). Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die zerebrale Leistungsfähigkeit. DSLV–News, 33(2007), 6-8.
  3. Sibley, B. A., & Etnier, J. L. (2003). The relationship between physical activity and cognition in children: a meta-analysis. Pediatric exercise science, 15(3), 243-256.
  4. Etnier, J. L., Nowell, P. M., Landers, D. M., & Sibley, B. A. (2006). A meta-regression to examine the relationship between aerobic fitness and cognitive performance. Brain research reviews, 52(1), 119-130.
  5. Donnelly, J. E., Hillman, C. H., Castelli, D., Etnier, J. L., Lee, S., Tomporowski, P., … & Szabo-Reed, A. N. (2016). Physical activity, fitness, cognitive function, and academic achievement in children: a systematic review. Medicine and science in sports and exercise, 48(6), 1197.
  6. Hillman, C. H., Pontifex, M. B., Castelli, D. M., Khan, N. A., Raine, L. B., Scudder, M. R., … & Kamijo, K. (2014). Effects of the FITKids randomized controlled trial on executive control and brain function. Pediatrics, 134(4), e1063-e1071.